- Badeutensilien
- Ba|de|uten|si|li|en <Pl.>: Badesachen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Badekultur — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… … Deutsch Wikipedia
Ofuro — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… … Deutsch Wikipedia
Thermen in Pompeji — In der antiken Stadt Pompeji wurden mehrere öffentliche Thermen gefunden. Siehe auch den Abschnitt Thermen und Sportanlagen des Artikels Pompeji. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung der öffentlichen Thermen 2 Die öffentlichen Thermen 2.1 Die Stabianer … Deutsch Wikipedia
Öffentliche Thermen in Pompeji — In der antiken Stadt Pompeji wurden mehrere öffentliche Thermen gefunden. Siehe auch den Abschnitt Thermen und Sportanlagen des Artikels Pompeji. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung der öffentlichen Thermen 2 Die öffentlichen Thermen 2.1 Die Stabianer … Deutsch Wikipedia
Badebude — Eine Badebude ist eine kleine Bude in der Nähe einer Badestelle. Meist hölzern wird sie zur Lagerung von Badeutensilien, Aufbewahrung von persönlichen Gegenständen, und zum an oder ablegen der Badebekleidung genutzt. Badebuden unterscheiden sich… … Deutsch Wikipedia
Kölner Mikwe — Die 1956 wiederentdeckte Kölner Mikwe (11.Jahrhundert) Die Kölner Mikwe war das Ritualbad der mittelalterlichen Judengemeinde von Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Römerbadruine Badenweiler — Die Römerbadruine Badenweiler ist eine Ruine einer römischen Therme in Badenweiler im Landkreis Breisgau Hochschwarzwald. Sie gehört zu den ältesten Bauwerken Baden Württembergs und gilt bis heute als eine der am besten erhaltenen Thermen… … Deutsch Wikipedia